In der 4. Klasse hatten die Schüler*innen im Dezember die Gelegenheit, den Elektromagnetismus durch eigene Experimente zu entdecken. Mit den angeschafften Experimentier-Boxen erlebten sie die Faszination dieser physikalischen Disziplin hautnah und selbstständig.
In Kleingruppen führten sie verschiedene Experimente durch, um unter anderem das Magnetfeld von stromdurchflossenen Leitern und Spulen zu untersuchen. Dabei konnten sie nicht nur das Magnetfeld sichtbar machen, sondern auch dessen Eigenschaften erkunden. Mit großer Begeisterung demonstrierten sie das Prinzip des Elektromotors, indem sie mithilfe einer Spule einen drehbar gelagerten Magneten in Bewegung setzten – ein greifbarer Einblick in die Funktionsweise moderner Technik.
Die Unterschiede zwischen Gleichstrom und Wechselstrom wurden durch eigene Experimente erforscht. So erlebten die Schüler*innen praxisnah, wie sich die beiden Stromarten auf den Elektromagnetismus auswirken. Beim Thema Induktion und Generator brachten die Kinder durch ihre Experimente den Zusammenhang zwischen Bewegung, Magnetfeldern und Strom ans Licht – ein spannender Höhepunkt des Projekts.

Die selbstständige Durchführung dieser Experimente förderte nicht nur das Verständnis für komplexe physikalische Zusammenhänge, sondern weckte auch den Forschergeist und die Begeisterung der Schüler*innen. Dank der Schülerexperimentier-Boxen wurde der Elektromagnetismus für sie erlebbar und greifbar gemacht.