top of page
DSC02547.JPG

In der Neubaugasse wird 3D gedruckt

Aktualisiert: 29. Jan.

Unsere Schule hat einen großen Schritt in Richtung Zukunft gemacht: Mit der Anschaffung eines 3D-Druckers eröffnen sich spannende Möglichkeiten für die Schulbildung. Bereits erste Projekte wurden erfolgreich umgesetzt, und die Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen wachsen stetig.


Erste Projekte: Kreativität trifft Technik

Die Einführung des 3D-Druckers hat direkt praktische Anwendungen gefunden. Für schulinterne Turniere wurden Pokale erstellt, die die Schüler*innen mit Stolz entgegennahmen. Darüber hinaus kamen 3D-gedruckte Figuren und Objekte bereits in verschiedenen Unterrichtsmaterialien zum Einsatz, etwa als anschauliche Modelle in Fächern wie Mathematik, Biologie oder Geschichte. Diese ersten Projekte zeigen, wie kreativ und vielseitig diese Technologie genutzt werden kann.


Zukünftiger Einsatz im Unterricht

In der nächsten Phase wird der 3D-Drucker schrittweise in den Unterricht integriert. Geplant ist, Modellierungsprojekte mit den Schüler*innen umzusetzen, bei denen sie ihre eigenen Ideen entwickeln, am Computer gestalten und schließlich drucken können. Hierbei lernen die Kinder nicht nur den Umgang mit spezieller Software, sondern entwickeln auch Problemlösungsfähigkeiten und räumliches Vorstellungsvermögen.

bottom of page